KENKOKAN – Im März

Brachliegendes Feld

Auf ihrer langen Reise

rasten Kraniche

***

Inhalt: Rückblick / Seminar Samurai-Training / Shiatsu-Übungsgruppe / Grundkurs Aikido / Veranstaltungstipp

***

Rückblick

Am diesjährige Neujahrsbaden nahmen bei fast frühlingshaften Temperaturen fünf Mutige teil! Es war wieder eine sehr belebende Erfahrung! Ich freu mich schon auf das nächste Mal…

Am 27.2. fuhr eine 6-köpfige Gruppe Aikidoka aus dem Dojo Musokai nach Berlin, um an einem Lehrgang mit Yamashima Takeshi Shihan teilzunehmen. Zeigte das Außenthermometer unterwegs noch -20 Grad, wurde uns auf der Matte sehr schnell sehr warm 🙂 Yamashima Sensei ist ein großartiger Aikido-Meister, der trotz seines hohen Alters mühelos bewegte und begeisterte! Wir hoffen sehr, dass er im kommenden Jahr wieder nach Deutschland kommt!

Impressionen von einem Seminar mit Yamashima shihan

***

Seminar Samurai-Training in Berlin

Nach dem erfolgreichen Eltern-Kind-Seminar in letzten Herbst gebe ich erneut ein Seminar im Kikentai Dojo Berlin.

Dieses Mal werden nur Kinder/Jugendliche teilnehmen und es wird deutlich bewegter. Vermittelt werden Infos zur japanischen Kultur und ihrem Ritterstand. Geübt werden anhand einfacher Aikidotechniken verschiedene Reaktionsmöglichkeiten, die einen konstruktiven Weg im Umgang mit Agressionen aufzeigen. Gefragt und gestärkt sind Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit, sich zu behaupten.

Wer potenzielle Interessenten im eigenen Bekanntenkreis kennt, die in der Hauptstadt wohnen, dem danke ich für eine Empfehlung.

Ausschreibung

Internetseite des Veranstalters

***

Die Shiatsu-Übungsgruppe trifft sich regelmäßig in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch und steht allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen.

Nächstes Treffen: 16. März, 12.30 – 15.30 Uhr, in der Praxis auf der Kränzelstraße. Thema wird die Wandlungsphase HOLZ sein mit verschiedenen Bezügen wie

– Meridiandehnungen / Leitbahnatmen

– Behandlung der großen Gelenke

– Behandlung Leber- bzw. Gallenblasenmeridian

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

Aktualisierung: Nach einem erfolgreichen Übungsnachmittag am 16.3. trifft sich die Übungsgruppe wieder am 20.4., gleiche Zeit, gleicher Ort!

***

Neuer Aikido-Grundkurs im Dojo Musokai

An fernöstlicher Kampfkunst Interessierte lade ich ein Aikido kennenzulernen.

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, deren Techniken die Energie des Angriffs intelligent nutzen. Aikido spricht Menschen jeden Alters an, die körperliche Aktivität mit geistiger Regsamkeit verbinden wollen. Das Training stärkt die innere Mitte und verhilft zu größerer körperlicher und geistiger Flexibilität.

Im Kurs erlernen Sie grundlegende Bewegungsformen und Techniken sowie die Fallschule.

Die Görlitzer Aikido-Gruppe setzt sich aus Frauen und Männern verschiedener Altersgruppen zusammen und freut sich über Zuwachs.

Zeit: Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr

Beginn: 3. April 2018

Dauer: 3 Monate

Ort: Dojo Musokai, Melanchthonstr. 39 b, 02826 Görlitz

Kosten: 60,00 Euro

Kursleitung: Hagen Wießner, 3. Dan Aikikai (Tokyo)

Veranstalter: 1. Görlitzer Karate- und Aikidoverein e.V.

Ausschreibung

***

Veranstaltungstipp

Meine Kollegin und Freundin Cora Szymocha lädt ein:

Meine Reise zu Adishakti Maa – Fotoreportage einer Reise zu meiner Yogalehrerin Maa im Februar 2018.

Am Freitag, den 9.3.2018, um 18.00 Uhr.

Studio Love Shakti Joga

ul. Wola Sokołowska 15
59-814 Pobiedna
Tel. 519193936

Email: cora.szymochagmail.com

Cora auf Facebook

***

Ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in den Frühling!

KENKOKAN – Zum Jahreswechsel

Höre ich richtig?

Ein Stöhnen vom Bambushain –

Erster Schnee so schwer

***

Inhalt:

Praxis-Schließzeit / Neujahrs-Baden / Shiatsu-Übungsgruppe / Seminarreihe Mosaik-Gespräche

***

Praxis-Schließzeit

Die Praxis bleibt zeitgleich mit den Schulferien geschlossen (23.12.-2.1.). Das Aikido-Training startet wieder am 2.1.

***

Neujahrs-Baden

Wie in den voran gegangenen Jahren lade ich Sie ein, gemeinsam mit Mitgliedern der Sektion Aikido des Dojo Musokai in das neue Jahr mit einem erfrischenden und reinigenden Bad im Berzdorfer See zu starten.

Wir treffen uns am 1.1. um 9 Uhr am Nordstrand des Berzdorfer Sees (Klettergerüst). Die Wetterlage spielt keine Rolle, denn kalt ist es so oder so 🙂

***

Die Shiatsu-Übungsgruppe trifft sich regelmäßig in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch und steht allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen.

Nächstes Treffen: 5. Januar, 12.30 – 15.30 Uhr, in der Praxis auf der Kränzelstraße. Thema wird die Wandlungsphase WASSER sein mit verschiedenen Bezügen wie

Meridiandehnungen / Leitbahnatmen * fließende Behandlungsübergänge * Behandlung Blasen- bzw. Nierenmeridian * der Abschluss unserer „Fünf-Länder-Reise“ mit dem Kapitel „Der Ozean der Stille“ * Meditation

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

***

Mosaik-Gespräche mit Katja Mittenzwei

Einige werden meine Kollegin Katja Mittenzwei bereits kennen. Sie hat in den vergangenen zwei Jahren etliche Abende Körper-Meditation in der Kenkokan-Praxis angeboten.

Nun kommt ihre neue Seminarreihe, zu der auch ich Sie herzlich einladen möchte!

Katja Mittenzwei schreibt dazu: „In dieser Seminarreihe begegnen wir uns ganz neu in einer kleinen, freien Gruppe, um uns zu einem ausgewählten Thema auszutauschen und voneinander zu lernen.

Beginnend bei uns selbst und ebenso im achtungsvollen Wahrnehmen des Anderen und der Gruppe widmen wir uns neben den übergeordneten Themen auch all dem Ungelösten, Schwierigen, Fragenden, Aussichtslosen … oder was immer da gerade drängt und drückt.“

Alle Termine, Themen und Anmeldeinformationen finden Sie auf Ihrer Internetseite fuehlemeer.com

***

Ich wünsche Ihnen eine stressarme Weihnacht und einen Jahreswechsel ganz nach Ihrem Geschmack!

KENKOKAN – Im Herbst

Lärmende Kinder

taumelndes Laub – die Sonne

scheint wärmend im Park

Inhalt:

Shiatsu-Übungsgruppe / Seminar Samurai-Shiatsu / Aikido-Freundschaftslehrgang

Shiatsu-Übungsgruppe

Sie trifft sich regelmäßig in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch und steht allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen.

Nächstes Treffen: 27. Oktober, 12.30 – 15.30 Uhr, in der Praxis auf der Kränzelstraße. Thema wird die Wandlungsphase METALL sein mit verschiedenen Bezügen wie

* Meridiandehnungen / Leitbahnatmen * Übungen zur achtsamen Kontaktaufnahme * Behandlung Lungen- bzw.- Dickdarmmeridian * die Fortsetzung unseres „Reiseberichts“ mit dem Kapitel „Der Gipfel der himmlischen Ordnung“

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

Eltern-Kind-Seminar Samurai-Shiatsu in Berlin

Auf Einladung des Kikentai-Dojo Berlin gestalte ich am 25.11. einen Nachmittag mit Samurai-Shiatsu für Eltern und Kinder. Wer potenzielle Interessenten im eigenen Bekanntenkreis kennt, die in der Hauptstadt wohnen, dem danke ich für eine Empfehlung.

Die Seminar-Daten finden Sie hier.

Aikido-Freundschaftslehrgang in Bad Schandau

Am 2./3. Dezember findet unser Aikido-Freundschaftslehrgang statt. Die Ausrichtung des Lehrgangs wechselt zwischen den Aikido-Gruppen in Meißen, Dresden und Görlitz. Nachdem die Görlitzer im Sommer Gastgeber waren, findet der Lehrgang im Dezember nun in Bad Schandau statt. Unterrichten werden Maik Gräfe (1. Aikidoschule Dresden), Lars Gallasch (Sakura-Dojo Meißen) und Hagen Wießner (Dojo Musokai Görlitz).

Die Ausschreibung finden Sie hier

Interessenten sind herzlich eingeladen.

Ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst!

KENKOKAN – Im August/September

 

Hast solche Mühe

Dir gegeben, kleiner Schneck,

zum Pfirsich-Festmahl!


Shiatsu-Übungsgruppe

Sie trifft sich regelmäßig in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch und steht allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen.

Nächstes Treffen: 18. August, 12.30 – 15.30 Uhr, in der Praxis auf der Kränzelstraße. Thema wird die Wandlungsphase ERDE sein mit verschiedenen Bezügen wie

* Meridiandehnung * Behandlung Magen- bzw.- Milzmeridian * Übungen zur Bewusstmachung, Aktivierung, Kräftigung, Entspannung des HARA *die Fortsetzung unseres „Reiseberichts“ mit dem Kapitel „Im Reich der goldenen Mitte“

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

Aikido-Grundkurs im Dojo Musokai Görlitz

An fernöstlicher Kampfkunst Interessierte lade ich ein Aikido kennenzulernen.

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, deren Techniken die Energie des Angriffs intelligent nutzen. Aikido spricht Menschen jeden Alters an, die körperliche Aktivität mit geistiger Regsamkeit verbinden wollen. Das Training stärkt die innere Mitte und verhilft zu größerer körperlicher und geistiger Flexibilität.

Im Kurs erlernen Sie grundlegende Bewegungsformen und Techniken sowie die Fallschule.

Die Görlitzer Aikido-Gruppe setzt sich aus Frauen und Männern verschiedener Altersgruppen zusammen und freut sich über Zuwachs.

Zeit: Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr

Beginn: 26. September 2017

Dauer: 3 Monate

Ort: Dojo Musokai, Melanchthonstr. 39 b, 02826 Görlitz

Kosten: 50,00 Euro

Kursleitung: Hagen Wießner, 3. Dan Aikikai (Tokyo)

Veranstalter: 1. Görlitzer Karate- und Aikidoverein e.V.

Veranstaltungstipp

Der nächste Tages-Workshop „Malen & Meditieren“ findet am 16.09.2017 im Atelier auf der Weberstraße 10 in Görlitz statt. Interessenten melden sich bitte bei Christine Mann (0152 219 75 398) bzw. Astrid Völker (03581 76 77 75).

Termine voraus:

AUNKAI-SHIATSU-Seminar in Dresden mit Manabu Watanabe am 7./8. Oktober.

Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Spätsommer!

Ihr

Hagen Wießner

KENKOKAN – Im Juni/Juli

Liebe KENKOKAN-Interessierte,

Inhalt: Aikido-Lehrgang / Shiatsu-Übungsgruppe / Ferienangebote in Horteinrichtungen / Ausfall Makko-ho-Stunde / Schließzeit Praxis / Aikido und Kenjutsu Ferien-Trainingsplan

Am 17./18. Juni findet unser Aikido-Freundschaftslehrgang in Görlitz statt. Unterrichten werden Maik Gräfe (1. Aikidoschule Dresden), Claudia Hübschmann (Sakura-Dojo Meißen) und ich. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Die Shiatsu-Übungsgruppe trifft sich regelmäßig in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch und steht allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten. Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen. Nächstes Treffen: 7. Juli, 12.30 – 15.00 Uhr, in der Praxis auf der Kränzelstraße. Geplante Inhalte: Meridiandehnungen, Leitbahn-Atmen, Behandlung im Sitzen, Herz-Meditation. Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

Auch in den kommenden großen Ferien bin ich wieder in einigen Horteinrichtungen mit meinen pädagogischen Modulen unterwegs. Ich freue mich auf neugierige Kinder im Hort der GS 6, im Zwergenhaus, bei den Fröhlichen Schöpstalkindern und den Görlitzer CityKids!

Die wöchentliche Makko-Ho-Stunde (Do., 8-9 Uhr) muss leider an folgenden Tagen ausfallen: 22.6., 6.7., 27.7.

In der Woche vom 24.-30.7. bleibt die Praxis geschlossen, da ich als Betreuer im Sommercamp von Tierra-Eine Welt e.V. unterwegs bin.

Ferien-Trainingsplan für Aikido und Kenjutsu

Der Unterricht für die Kinder (GTA am Montag) und die Jugendlichen (Mittwoch) findet in den Sommerferien nicht statt. Dafür könnt Ihr gern das Erwachsenen-Training Dienstag Abend besuchen! Alle Einheiten für die Erwachsenen finden statt. Einzige Änderung ist hier der Ort für das Training am Donnerstag Abend: es findet nicht in der GS 1, sondern im bzw. hinter dem Dojo Musokai statt.

Termine voraus:

Vom 15.-17.9. besuche ich mit vier weiteren Mitgliedern der Görlitzer Aikido-Gruppe einen internationalen Aikido-Lehrgang in Oslo unter der Leitung von Kuribayashi Takanori Shihan. Die Tickets sind gebucht und die Vorfreude groß!

Am 26.9. startet der nächste 3-monatige Grundkurs Aikido. Interessenten können sich ab jetzt bei mir melden.

Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Sommer!

Ihr Hagen Wießner

KENKOKAN – Im Mai

Liebe KENKOKAN-Interessierte,

auch im Mai trifft sich wieder die

Shiatsu-Übungsgruppe!

Die regelmäßigen Treffen in der Shiatsu-Praxis dienen dem kollegialen Austausch und stehen allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

19. Mai, 12.30 – 15.00 Uhr, in der Praxis auf der Kränzelstraße. Geplante Inhalte: Meridiandehnungen, Leitbahn-Atmen, Behandlung der großen Gelenke (Schultern/Becken), Meditation mit Bezug zum Element Holz.

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

Aikido für Kinder

Seit vielen Jahren unterrichte ich an der Regenbogen-Schule in Görlitz-Weinhübel Kinder der 1.-4. Klasse in Aikido.

Nun hat die Schule neue Matten angeschafft und diese werden im Rahmen des Sommerfestes eingeweiht.

Es wird am Nachmittag des 1. Juni im Helenenbad stattfinden. Dort gibt es ein buntes Programm und mitten drin eine kleine Aikido-Präsentation.

Dazu lade ich Sie herzlich ein. Genauere Infos zum Ablauf folgen in Kürze an dieser Stelle.

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Eltern, die durch ihre Spende die Anschaffung neuer Matten ermöglicht haben!

20 Jahre FUDOSHIN!

Seit vielen Jahren folge ich nun meinem Lehrer Philippe Orban, der in seinem Fudoshin-Dojo in Leipzig und im Rahmen vieler Seminare im In- und Ausland Aikido und Kenjutsu unterrichtet.

In dieser Zeit hat er viele Aikidoka inspiriert und auf ihrem Weg hin zu einem ganzheitlichen Verständnis von Kampfkunst begleitet.

Nun wird Fudoshin 20 Jahre! Dieses Jubiläum wird mit einem Lehrgang und einer Party gefeiert!

KENKOKAN sagt Happy Birthday!

Alle Infos zum Lehrgang hier.

Termine voraus:

Am 10. Juni unterrichte ich Aikido in der Kampfkunst-Akademie Stade

Am 17./18. Juni findet unser Aikido-Freundschafts-Lehrgang in Görlitz statt. Unterrichten werden Maik Gräfe (1. Aikidoschule Dresden), Claudia Hübschmann (Sakura-Dojo Meißen) und ich. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Für alle Aikido-Kinder und -Jugendlichen gibt es in den Sommerferien das legendäre  Aikido-Sommer-Trainingslager der Dresdner Aikidoschule an der Talsperre Malter.

Ebenfalls in den Sommerferien (22.-30. Juli) findet das einzig- und großartige Sommercamp von Tierra e.V. für Kinder und Jugendliche statt. Dieses Jahr lautet der Titel „Eintauchen in die Wasser-Welt – Erlebe (D)ein blaues Wunder mit Atema Hasurian“. Das Camp ist bereits fast ausgebucht! Für Kurzentschlossene gibt es Infos auf www.tierra-goerlitz.de, direkt bei mir und hier auf dem Flyer:


Vielen Dank an den Görlitzer Waldkindergarten für das Baumläufer-Foto!

Ich wünsche Ihnen einen Mai, der den Sommer einläutet!

KENKOKAN – Im April

Liebe KENKOKAN-Interessierte,

im April gibt es gleich zwei Termine für die Shiatsu-Übungsgruppe! Sie trifft sich regelmäßig in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch und steht allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen.

7. April, 12.30 – 14.30 Uhr / 21. April, 12.00 – 15.00 Uhr, jeweils in der Praxis auf der Kränzelstraße. Geplante Inhalte: Meridiandehnungen mit Fokus auf Leber & Gallenblase, energetische Betrachtung/Wahrnehmung, Meditation mit Bezug zum Element Holz, Behandlung in Seitlage.

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich bitte an oder schreiben eine Email.

Oster-Origami – Am Oster-Samstag biete ich auf dem Rabryka-Gelände in Görlitz einen kleinen Workshop an. Aus quadratischen Papieren werden wir Hasen, Vögel und Blumen, Springfrösche, Adler und Sumo-Ringer falten. Sowohl Einsteiger als auch geübte Papierfalter kommen da auf ihren Geschmack!

Das ganze Oster-Programm der Rabryka gibt es auf der Rabryka-Seite.

Für alle, denen es in den Finger juckt und die mit Hilfe der aufsteigenden Energie des Frühlings etwas Neues ausprobieren wollen: Trauen Sie sich ruhig eine Schnupperstunde Aikido, Kenjutsu oder Meridiandehnungen zu! Nach meiner Erfahrung ist die größte Schwelle hierfür im eigenen Kopf. Die jeweiligen Zeiten finden Sie unter  Budo/Stundenplan.

Am 19.4. bin ich zu Gast bei der Koryu-Uchinadi-Gruppe im OTOMO-Dojo Zittau und unterrichte dort von 19.30-21.30 Uhr eine gemischte Doppelstunde Aikido und Shiatsu. Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Infos zu OTOMO gibt es hier: http://www.otomo-zittau.de

Mein Veranstaltungstipp für den Mai: Christine Mann und Astrid Völker richten am 13.5. im Malort Görlitz ein Mal- & Meditations-Seminar aus, bei dem es um das individuelle und intensive Erfahren, Erspüren und Erleben von Farben geht. Alle weiteren Infos zum Seminar finden Sie hier: Malen & Meditation – Flyer

 

Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Frühlingsmonat April!

 

KENKOKAN – Im März

Liebe KENKOKAN-Interessierte,

mehrere Aikidoka aus dem Dojo Musokai werden die Energie des aufbrechenden Frühlings nutzen und zu Aikido-Lehrgängen reisen.

Zuerst geht die Reise in die Hauptstadt, wo wir unter Anleitung eines japanischen Lehrers üben werden: Yamashima Takeshi Shihan http://www.tomosei-aikido.de/wp-content/uploads/2015/01/Yamashima_17-pdf.pdf

Kurz darauf besuchen wir unseren Lehrer Philippe Orban Sensei auf einem Lehrgang im befreundeten Sakura Dojo in Meißen http://www.aikido-meissen.de/downloads/OrbanLG2017

Alle im Stundenplan angegebenen Einheiten finden ungeachtet der Lehrgänge statt.

Mein Dank für das wundervolle Foto geht an den ebenso wundervollen Waldkindergarten Görlitz!

KENKOKAN – Im Februar

Liebe KENKOKAN-Interessierte,

seit ca. 2 Jahren gibt es eine kleine Shiatsu-Übungsgruppe (z.Z. 4 Personen), die sich ca. alle 8 Wochen in der Shiatsu-Praxis zum kollegialen Austausch trifft.

Diese Gruppe steht nun allen Menschen offen, die bereits Shiatsu-Kenntnisse /-Erfahrungen haben und sich gern mit anderen Shiatsu-Praktizierenden austauschen möchten.

Es spielt keine Rolle, an welcher Schule sie wieviel gelernt haben und ob sie Shiatsu im privaten oder professionellen Rahmen anwenden.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben und der Austausch über shiatsu-spezifische Themen.

Das nächste Treffen findet am Freitag, den 24. Februar, von 13-15.30 Uhr in der Praxis auf der Kränzelstr. statt. Geplante Inhalte: Meridiandehnungen mit Fokus auf Blase & Niere, energetische Betrachtung/Kyo und Jitsu am Rücken, Meditation mit Bezug zum Element Wasser.

Bei Interesse oder Fragen rufen sie mich an oder schreiben eine Email.

 

KENKOKAN- Im Januar

Liebe KENKOKAN-Interessierte,

meine Elternzeit ist schon zu Ende und die Eingewöhnung des kleinen Aaron hat gut geklappt.

Ab der dritten Januarwoche gebe ich wieder gemäß Stundenplan die Aikidostunde am Montag-Morgen und die Makko-Ho-Stunde am Donnerstag-Morgen.

Ich freue mich auf Sie/Euch!