
»Wenn der Bogen zerbrochen ist - dann schieß!«
(Kurt Österle)
BOGENSCHIEßEN
Bogenschießen - zu Fuß oder zu Pferde - hat in Europa ebenso wie in Asien eine Jahrhunderte lange Tradition.
Ebenso wie die Kampfkünste werden Pfeil und Bogen heute nicht mehr als Waffe (Jagd bzw. Krieg) benutzt. Sie dienen vielmehr als Freizeitbeschäftigung oder auch Wettkampfsport.
Beim Bogenschießen im KENKOKAN-Dojo geht es jedoch nicht um das Erreichen einer hohen Punktzahl. Im Mittelpunkt steht der Mensch, der den Bogen hält.
Nächster Bogenkurs:
30. Mai 2025
Bogenschießen kann uns sehr viel über uns selbst verraten - ganz gleich ob Langbogen oder Reiterbogen, ob Finger- oder Daumentechnik, ob Holz oder Kunststoff.
Der Gebrauch des Bogens unterstützt Körperwahrnehmung und Haltung ebenso wie das Bewußtwerden der Atmung. Spannen und Loslassen haben immer auch etwas mit unserer emotionalen und mentalen Verfasstheit zu tun.
Die Art wie wir schießen, lässt sich am ehesten mit dem Intuitiven Bogenschießen beschreiben.
30. Mai 2025 (Freitag!)
9.30 - 11.30
11.45 - 13.45
14.00 - 16.00
Die Bogen-Kurse im KENKOKAN-Dojo finden in der Regel an Samstagen statt. In kleiner Gruppe können verschiedene Bögen ausprobiert und erste Schritte auf dem Bogenweg gegangen werden. Aber auch bereits erfahrene Schützen und Schützinnen können Ihre Praxis vertiefen.
Die Kursdauer beträgt 2 Stunden. Kosten 20€ Erwachsene, 15€ Kinder. Mit eigenem Equipment 5€ weniger.
Termine werden über einen E-Mail-Verteiler kommuniziert.
Bogen-Kurse können aber auch von Gruppen gebucht werden, die eine Gruppenaktivität der besonderen Art suchen.
Für Schulen, Horte etc. gibt es ein besonderes Angebot: Hier komme ich zu Ihnen in die Einrichtung und wir nutzen dann spezielle Ausrüstung (gepolsterte Pfeile, flexibel aufstellbare Ziele).
Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie einfach eine E-Mail an
bogen@kenkokan.de